Malerei und Grafik
Kreuzgang-Galerie im Franziskaner Kloster Salzburg
Vernissage am Sonntag, 26. November 2023
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Malerei und Grafik
Kreuzgang-Galerie im Franziskaner Kloster Salzburg
Vernissage am Sonntag, 26. November 2023
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
20. Mai – 12. Juni 2022
Freitag und Samstag 15 – 19 Uhr
Sonntag 14 – 18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Galerie Hospitium
Rathausplatz 17, Rust am See
www.hospitium.at
Elfenhof Galerie
Vinothek und Weinbar
Joseph Haydngasse 2, Rust am See
www.elfenhof.at
Wir freuen uns mitzuteilen:
Die GALERIE im HAUS DER BEGEGNUNG
Kalvarienbergplatz 11, 7000 Eisenstadt
ist nach mehrwöchiger Corona-bedingter Schließung wieder geöffnet!
Die Ausstellung
RUND UM DEN NEUSIEDLER SEE
Malerei und Grafik
kann ab sofort bis einschließlich 25. August 2020 besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 7.30 – 16 Uhr
Abends und am Wochenende auf Anfrage: Tel. Nr. 02682/63290
und/oder bildungshaus@hdb-eisenstadt.at
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
RUND UM DEN NEUSIEDLER SEE
Malerei und Grafik
Galerie Haus der Begegnung
Bildungs- und Kommunikationszentrum der Diözese Eisenstadt
Kalvarienbergplatz 11, 7000 Eisenstadt
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 12. März 2020, 19.00 Uhr
Eröffnung: Dr. Kurt Kirchberger, Gründungsdirektor
des Nationalparks Neusiedlersee
Am Klavier: Dmitry Smirnov
Die Ausstellung ist bis 29. April 2020 zu den Öffnungszeiten des Bildungshauses geöffnet.
—————————–
Finissage der Ausstellung
Mittwoch, 29. April 2020, 19.00 Uhr
Literarischer Abend mit musikalischer Umrahmung
Grußbotschaft: Mag. Johann Zakall, Biologe und ehemaliger Nationalpark-Guide
Lyrik und Kurzgeschichten: Jadranka Klabučar Gros, Wanda Furtschegger, Christine Tidl, Ana Schoretits und Petar Tyran
Musikalische Umrahmung: Damen-Klapa von Kroatinnen im Burgenland „Evo nas/Hier sind wir“ unter der Leitung von Mag. Ante Pletikosić
—————————–
Das KROATISCHE ZENTRUM WIEN und
der Kulturverein „Wort – Farbe – Klang“
laden herzlich zum Besuch einer Ausstellung mit Dichterlesung ein:
Rund um den
NEUSIEDLER SEE
Malerei – Grafik – Lyrik – Musik
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 20 Uhr
Kroatisches Zentrum Wien
Schwindgasse 14, 1040 Wien
Eröffnung:
Dr. Dr. Vesna Cvjetković
Botschafterin der Republik Kroatien in Österreich
Europas westlichster Steppensee ist seit 1993 in einem grenzüberschreitenden Nationalpark geschützt. Die Vorkämpfer von damals, die im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet noch den Eisernen Vorhang erlebten, der unseren Kontinent in West und Ost geteilt hat, wollten diesen Nationalpark von Anfang an als einen „Friedenspark“ verstanden wissen, um dessen Erhaltung und Pflege die Nachbarländer Völkerverständigung üben; einen (Zit.) „Internationalpark des Friedens zwischen Menschen und Menschen, basierend auf einem Friedensschluss der Menschen mit der Natur“.
Mitglieder der österreichischen Künstlergruppe „Nationalparkmaler“ (Anton Fercher, Sr. Ruth Lackner, Klaus Müller, Diana Nenning, Hannelore Nenning, Susanne Steinbacher und Adolf Tuma) zeigen im Kroatischen Zentrum eine Auswahl von Landschaftsbildern, die im Neusiedler See Gebiet entstanden, sowie Darstellungen von Tieren und Pflanzen, die dort beobachtbar sind.
Jadranka Klabučar Gros, Lyrikerin und Präsidentin des Kulturvereines „Wort – Farbe- Klang“, bietet anlässlich der Vernissage am 23. 10. 2019 gemeinsam mit ihren Schriftsteller-KollegInnen Wanda Furtschegger, Christine Tidl, Ana Soretits und Peter Tyran eine Dichterlesung zum Thema Neusiedler See.
Musikalische Umrahmung: Josip Čenić – Gitarre
Ausstellungsdauer: 24. 10. bis 8. 11. 2019
Geöffnet werktags von 10-17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung 01/50 46 354
Eintritt frei!
LECHLANDSCHAFTEN
Malerei und Grafik
Veranstaltungszentrum Breitenwang
Bachweg 17, 6500 Breitenwang
Ausstellungseröffnung:
Freitag, 9. November 2018
19 Uhr
Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten:
10. – 30. November 2018
Montag – Freitag 8 – 12 Uhr
und Mittwoch 13 – 18 Uhr
AN DEN UFERN DES TIROLER LECH
Malerei und Grafik
Naturparkhaus Klimmbrücke
Klimm 2, 6644 Elmen
Vernissage:
Freitag, 12. Mai 2017, 19 Uhr
Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten:
13. Mai – 10. September 2017
täglich 10 – 16 Uhr
DIE MUR IM LUNGAU
Malerei und Grafik aus dem
UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
BURG MAUTERNDORF
Markt 27, 5570 Mauterndorf
Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten:
7. August bis 4. Oktober 2016
täglich 10 – 18 Uhr
Vernissage:
Samstag, 6. August 2016, 17 Uhr
in der Burg Mauterndorf
Aus den Hohen Tauern ins Međimurje
Mur-Landschaften – Malerei und Grafik
Schloss Obermureck
Muzej norosti, Trate
Trate 7, 2213 Zgornja Velka
Slowenien
Ausstellungseröffnung:
7. Mai 2016, 17:00
Ausstellungsdauer:
8. – 17. Mai 2016
täglich 16-19 Uhr
Ausstellungseinladung – slowenisch und deutsch
Ausstellungsplakat Mura-Loke – slowenisch
Ausstellungsplakat Murlandschaften – deutsch
AUS DEN HOHEN TAUERN INS MEDJIMURJE
MUR-LANDSCHAFTEN
Malerei und Grafik
Palais Porcia
Herrengasse 23, 1010 Wien
8.-22. April 2016
Montag – Donnerstag, 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr
Anger – Malerische Blicke auf die neue Gemeinde
Naturpark und Kulturlandschaft
aus Künstlersicht
Galerie der Raiffeisenbank Weiz-Anger
8184 Anger
5. Oktober – 28. November 2014
Vernissage:
Galerie der Raiffeisenbank Weiz-Anger, 8184 Anger
Sonntag 5.10.2014, 10:15
Finissage und Präsentation des Kunstkalenders
„Anger – malerische Blicke auf die neue Gemeinde“:
Freitag 28.11.2014, 18:00
„Mur + Auen aus Künstlersicht“
„Mura + loke iz vidika umetnikov“
Pavelhaus | Pavlova hiša
Laafeld, Potma 30, 8490 Radkersburg-Umgebung
6. Juli bis 31. August 2013
Einladung zur Ausstellung MUR + AUEN im Pavelhaus (PDF, ca. 5 MB)
Begleitprogramm zur Ausstellung „Mur + Auen“
„Učka und die Lorbeerküste – Kvarner Impressionen“
„Učka et la côte des lauriers – Impressions de Kvarner“
„Učka i njezini skuti s dahom lovora – Kvarnerske impresije“
ARTour Gallery Bruxelles
Shopping Linthout, Rue de Linthout/Rue Batonnier Brafford 1
Semaines croates, 21 juin – 08 juillet 2013
Ausstellungsplakat in französischer Sprache – Ausstellungsplakat in kroatischer Sprache
Wo die Glagoliza geschrieben wurde und Tschakawisch gesprochen wird…
Glagoliza in Faximiles – Landschaft aus Künstlersicht
Ausstellungseinladung „Kvarner – Glagoliza“ als PDF
Pressetext als PDF
Galerie von Schloss Vranov nad Dyji (Tschechien)
9. Juni 2007 bis 31. August 2007
25 Jahre Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten
Jubliäums-Ausstellung im Napoleonstadel – Haus der Architektur
20. April – 3. Mai 2006
„Künstlersichten aus dem Nationalpark“
Nationalpark Hohe Tauern – Kärnten
Tauernsaal Mallnitz, 23. Juli bis 15. August 2005
Die österreichische Nationalparkmalerei geht im Kern auf Initiativen zurück, die sich anlässlich der heiß erkämpften Gründung des Nationalparks Donau-Auen entwickelt haben. 1984 hat eine kleine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern im Zentrum von Wien eine Werkschau präsentiert, die dezidiert die Schönheit der Donau-Auen zum Thema und die Vernissage zum Forum von Diskutanten machte.
Dem 1996 installierten Nationalpark DONAU-AUEN hat das Naturhistorische Museum Wien (NHM) im Jahr 2000 auf Einladung des damaligen Generaldirektors Univ. Prof. Dr. Bernd LÖTSCH eine erste Kunstausstellung gewidmet.
Im Jahr 2002 wurden in der „Natur- & Kunst-Galerie“ des NHM Wien Bilder aus dem Nationalpark HOHE TAUERN und in der Nationalparkgemeinde Hüttschlag Bilder aus dem Nationalpark HOHE TAUERN SALZBURG präsentiert.
Parallel zu dieser Gruppenausstellung veranstaltete das Naturhistorische Museum Wien die Retrospektive „Hannelore Nenning – Portrait und Landschaft – der Weg zur Nationalparkmalerin“ (2002).
Im Jahr 2004 folgte eine Ausstellung über den Nationalpark THAYATAL im Nationalparkhaus Hardegg, im Jahr 2005 eine Ausstellung über den Nationalpark HOHE TAUERN KÄRNTEN in der Nationalparkgemeinde Mallnitz. Anschließend, 2005/06, wurden die beiden extrem verschiedenen Nationalparklandschaften (Hohe Tauern Kärnten und Thayatal) im Wiener Naturhistorischen Museum als dreimonatige Doppel-Ausstellung kontrastierend vorgestellt (siehe oben).